Immer mehr Paare möchten an Ihrem großen Tag auch auf die Umwelt acht geben. Grün leben – und grün heiraten, das wäre optimal. Doch wie richtet Ihr ein “Green Wedding” aus? Und wie bindet man die Gäste mit ein? Hier gibt es 5 Tipps
und Ideen für Dekoration, Organisation und Location, mit denen ihr die Umwelt und oft auch den Geldbeutel schont.
1. Thema Müll
Müll auf einer Green Wedding vermeiden
Einwegbecher und Co oder Plastikverpackungen können durch Mehrwegalternativen ersetzt werden. Weckgläser, Bambus oder einfach das gute alte Geschirr. Alles bietet eine super Alternative und ist oftmals nicht viel teuerer als der Umweltsünder Plastik. Und *pst* sieht auch noch schöner aus.

2. Anfahrtswege
Vermeidet lange Fahrten zwischen dem Ort der Trauung und Eurer Location.
Durch eine kurze Fahrt zwischen den Orten könnt Ihr einen super Beitrag zu einer nachhaltigen Hochzeit leisten. Fragt doch auch gleich Eure Gäste ob Fahrgemeinschaften sinnvoll wären.
3. Dekoration lieber leihen als kaufen
Versucht nachhaltige Deko einzubauen, wie alte Ginflaschen, Weckgläser oder Topfpflanzen , die Ihr dann sogar anschließend als Gastgeschenke mitgeben könnt. Außerdem bietet es sich an die Deko von einem Leihservice zu holen. Wenn Ihr jemanden für die Deko gebucht habt, redet mit der Person über Euren Wunsch dies nachhaltig zu gestaltet. Sicher findet Ihr ohne Probleme tolle Optionen. Die liebe Gabi von @dekoactiv kann ich euch dafür sehr ans Herz legen.
4. Luftballons und Konfetti
Sie sehen zwar für den Moment schön aus, sind aber leider sehr schlecht für die Umwelt. Vor allem Luftballons sind für Vögel eine echte Gefahr. Überlegt Euch doch Euren Auszug beispielsweise mit Blumenblättern zu verschönern.
5. Menü anstatt Buffet
Ein Menü ist nachhaltiger als ein Buffet, weil die Portionen abgezählt sind und nicht zu viel produziert und am Ende weggeworfen wird. Versucht Euch auf 3 Hauptgänge zu einigen, die für jeden das richtige finden lassen. Falls Ihr vegetarisch oder vegan lebt, habt kein schlechtes Gewissen wenn Ihr auch nur fleischlose Speisen anbietet. Es ist Euer Tag und Eure Gäste freuen sich sicher an diesem Tag nach Euren Vorstellungen und Lebenseinstellungen zu essen.
6. Fazit
Schlussendlich kann man mit kleinen Änderungen eine Menge bewirken. Jeder und jede muss natürlich für sich entscheiden, in welchem Umfang man nachhaltige Elemente einbaut und man muss
sich auch nicht schlecht fühlen, wenn man nicht auf alles achtet. Ich hoffe aber, dass Ihr durch diese Tipps gesehen habt wie einfach es sein kann Eure Hochzeit zu einem “Green Wedding” zu machen.